Heute dreht sich alles um Tipps, Tricks und Hacks rund um die Podcast-Produktion. 🎙️ Frank Fire 🔥und Alex Podpimp 🕺blicken tief in die Podcast-Trickkiste: 👀 ▶️ Die richtige Aufnahme, Rauschen, Rumpeln, Blocks eliminieren. ▶️ Stimmnebengeräusche wie Schmatzer, Snacks, Schnaufen oder Atmen analysieren und korrigieren. ▶️ Pause schneiden, Ähms eliminieren, Geschwindigkeit anpassen. und vieles mehr. Was geht, was ist sinnvoll, erlaubt und möglich? ✍️ Details in den Shownotes. 😀auf https://podcheck.de
<<< Themen >>>
16:29 - Die richtige Frequenz und Bitrate beim Aufnehmen;
17:11 - Spuren synchronisieren, Crosstalk entfernen, und Normalisieren;
18:30 - Der akustische Feenstaub von Frank und Alex: Rausch, Hall, Echo, Kompressor;
23:45 - Atemgeräusche entfernen mit DeBreeth;
27:00 - Schmatzer eliminieren mit DeClick, während Franks wieder Handarbeit bevorzugt;
28:35 - Equalizer und HighPassfilter;
31:30 - DeEsser richtig eingesetzt;
33:34 - LUFS -16 dB und Gain Staging;
35:00 - Akustisches Weichzeichnen, Ähms per Hand schneiden, "Arno Fischbacher zu Ähms und wie wir sie vermeiden"
36:56 - Deployment;
37:02 - MP3-Codierung;
37:52 - Zusammenfassung;
39:19 - Special Hack 1: Wie du Plops und Plosives in einer Spur killst;
41:12 - Special Hack 2: Sprechpausen automatisch löschen;
43:30 Sprachspuren „beschleunigen“ mit Time Stretching;