29.09.2021
Wie sieht Deine persönliche Energiewende aus?
Treibhausgase wie CO2 bilden eine natürliche Hülle in der Atmosphäre und machen Leben auf der Erde überhaupt erst möglich. Ohne diesen Schutz läge die mittlere Temperatur mehr als 30 Grad tiefer, als sie es momentan ist. Treibhausgase sind also durchaus wichtig, aber werden zur Gefahr, wenn wir zu viel davon produzieren. Und genau das haben wir getan. In Zahlen ausgedrückt haben wir dafür gesorgt, dass der Ausstoß von Treibhausgasen seit 1970 um etwa 70 Prozent gestiegen ist. Was zu einer immer schnelleren Erwärmung der Erde führt. Mit all ihren Folgen. Jeder einzelne Schritt sei er noch so klein, kann helfen, den CO2-Ausstoß zu verringern. Durch nachhaltigen Konsum, die bewusste Wahl unserer Lebensmittel, eine intelligentere Mobilität oder auch die Nutzung von Ökostrom. Über solche und andere Ideen sprechen wir in dieser Episode mit unseren Gästen. Das sind Eva Klaus, Instagram-Bloggerin, Marius Engler, dualer Student bei der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg, und Jonas Müller, Spieler bei den Eisbären Berlin. Danke fürs Zuhören und vor allem fürs CO2 sparen.
Die Links zur Website und den Social Media-Kanälen der GASAG findest du hier:
https://gasag.de | https://twitter.com/gasagde | https://facebook.com/gasagde | https://instagram.com/gasagde/ | https://gasag.de/magazin
Links zur Episode:
Evas Blog mit Tipps für eine nachhaltige Lebensweise: https://whatevaloves.de
Die Eisbären Berlin: https://www.eisbaeren.de
Die NBB, Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg: https://www.nbb-netzgesellschaft.de
So viel CO2 erzeugst du. Der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes: https://uba.co2-rechner.de
Wir freuen uns, wenn du unseren Podcast abonnierst und uns eine positive Bewertung dalässt. Danke.