Was meinen wir, wenn wir von Kolonialismus sprechen? Was ist Postkolonialismus? Und warum ist die Kolonialzeit noch lange nicht vorbei, wie es uns die Geschichtsbücher lehren? In dieser Folge geben wir einen Überblick über diese komplexen Fragen und sprechen mit Modeste von unserer Schwesterorganisation Credi-ONG aus dem westafrikanischen Benin.
Shownotes:
Ein Artikel aus der Zeitschrift GEO, in dem auf die Geschichte und Auswirkungen der Kolonialzeit in unterschiedlichen Ländern genauer eingegangen wird
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat dem Thema Postkolonialismus ein ganzes Dossier gewidmet
In der Broschüre „Mit kolonialen Grüßen…“ von Glokal e.V. wird die Wirkungsmacht von Sprache und Bildern verdeutlicht
Das Thema Postkolonialismus und Rassismuskritik spielt auch in der Bildungsarbeit eine große Rolle. In der Broschüre der Bildungsstätte Anne Frank wird dies mit methodischen Vorschlägen aufgearbeite.
Wir bedanken uns bei Anna für die großartige Unterstützung bei der Recherche.
Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Infos zum Podcast gibt es unter podcast.naturfreundejugend.de