Wie hängt der Klimawandel mit Rassismus, Fragen von „Klasse“ und der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung zusammen? In dieser Folge gehen wir der Forderung nach Klimagerechtigkeit auf den Grund. Dazu reden wir mit der Aktivistin Emma aus dem Benin und mit Simon* vom Kollektiv Bildung für utopischen Wandel. Und wir werfen einen Blick auf die UN-Klimaverhandlungen und wer dort eigentlich mitreden kann. Viel Spaß beim Hören.
Weitere Informationen zum Thema:
Positionspapier: "Wir fordern Klimagerechtigkeit" von jungen Naturfreund*innen aus Deutschland, dem Senegal und dem Benin
Sowie weitere Informationen zu Klimagerechtigkeit von den Naturfreunden Internationale
Übereinkommen von Paris in deutscher Übersetzung
Mehr Infos zum BuWa-Kollektiv Bildung für utopischen Wandel e.V.
Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Informationen unter podcast.naturfreundejugend.de
Hat es euch gefallen? Dann abonniert den Podcast und gebt uns gerne auch ein Like bei Instagram, Facebook, Twitter oder Youtube.