Ercan Kök wurde 2012 mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinschaftsstiftung Mölln ausgezeichnet, ist Träger des Waltraud-Netzer-Jugendpreises und als Trainer für Toleranz- und Demokratiekompetenz ein gefragter Ausbilder für junge Menschen.
Wir sprechen über folgende Themen:
Seine Arbeit mit Jugendlichen als Ausbilder für Demokratie & Zivilcourage.
Seine Postings auf Facebook unter anderem vom stellvertretende Leiter des Berufsbildungszentrum Mölln. Er berichtet, dass durch das Angebot von Kreisgesprächen zur Konfliktlösung die Zahl der Schüler, die früher entlassen werden mussten von 25 bis 30 auf 0 zurückgegangen ist.
Sein frühes Engagement in Mölln. Bereits mit 16 hat er im Rahmen seiner Aktivitäten für den Kreisjugendring die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter absolviert.
Seine schauspielerische Leistung im Stück „Brandmahl“ die mit dem Waltraud-Netzer-Jugendpreis ausgezeichnet wurde.
Über die aktuelle Situation in Mölln bezüglich Ausgrenzung, Rassismus und Intoleranz.
Und natürlich über unsere Heimatstadt Mölln im Allgemeinen.
Hier kannst Du mehr über Ercan erfahren: https://www.ercan-koek.de/ https://www.facebook.com/ercan.koek.official
Hier findest Du das im Abspann genannte Hörbuch: https://www.exitracism.de/
Über diesen Podcast: Der Podcast von, mit und für Möllner. Joachim Rumohr lässt hier alle Möllner zu Wort kommen, die etwas zu sagen haben. Es geht um persönliches, die Verbundenheit zur Stadt und alle Themen die uns hier bewegen.
So kannst Du Kontakt zu Joachim Rumohr, dem Macher von Moin Mölln, aufnehmen:
Hinterlasse mir auf dem Anrufbeantworter der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V. mit der Rufnummer 04542-987673 eine Sprachnachricht. Schreib eine E-Mail an moin-moelln@rumohr.de