Feb 9, 2022
Krisenfrüherkennung – Vorsicht ist besser als Nachsicht
Beim StaRUG denken viele zunächst an die Möglichkeiten, die das neue Gesetz bietet, um in einer Unternehmenskrise durch eine geeignete Restrukturierung eine Insolvenz zu vermeiden. Tatsächlich war und ist es jedoch die Intension des Gesetzgebers, dass Unternehmen durch das StaRUG – idealerweise weit vor der Krise, wenn es dem Unternehmen wirtschaftlich gut geht – vorsorgen und ein System zur Krisenfrüherkennung etablieren. So können Unternehmen zwei Verteidigungslinien aufbauen, um ihre Überlebensfähigkeit sichern und eine Insolvenz vermeiden. Prof. Dr. Werner Gleißner von der FutureValue Group und Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun erläutern, wie das funktioniert, welche Besonderheiten Unternehmen dabei im Blick haben sollten, wo die Verteidigungslinien verlaufen und warum eine Krisenampel mehr als drei Farben und Phasen hat.