Mar 1, 2023
Lebensverläufe, ihre Auswirkungen auf Gesundheit und der Umgang mit Daten
Lara Bister ist Sozialdemografin und promoviert an der Universität Groningen in den Niederlanden zum Thema "Wirtschaftskrisen und Familiengesundheit aus einer Lebensverlaufsperspektive". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem wirtschaftlicher Stress, (Familien-)Gesundheit, Elternzeitpolitik und die Soziologie des Lebensverlaufs.
Linkliste
* Lara auf Twitter
* Zuletzt im Kino gesehen: The Banshees of Inisherin (2022)
* Podcasts: "Gyncast" Tagesspiegel, ZEIT Verbrechen, Ostkinder 80/82, Cui Bono
* MAITHINK X
* Literatur
* zur Lebensverlaufsperspektive in der Gesundheitsforschung: Kuh, D., Ben-Shlomo, Y., Lynch, J., Hallqvist, J., & Power, C. (2003). Life course epidemiology. Journal of Epidemiology and Community Health, 57(10), 778–783. https://doi.org/10.1136/jech.57.10.778.
* Studie zur Fertilität in Nach-Wende Ostdeutschland: Sobotka, T. (2004). Is Lowest-Low Fertility in Europe Explained by the Postponement of Childbearing? Population and Development Review, 30(2), 195–220. https://doi.org/10.1111/j.1728-4457.2004.010_1.x.
* anhaltende Arbeitslosigkeit und Unsicherheitsindex: Busetta, A., Mendola, D., & Vignoli, D. (2019). Persistent joblessness and fertility intentions. Demographic Research, 40, 185–218. https://doi.org/10.4054/DemRes.2019.40.8.
* soziologische Badewanne: Weber, Max (1988): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. 7. Aufl. Tübingen: Mohr (Siebeck), oder erklärt in: Greve, J., Schnabel, A., & Schützeichel, R. (2009). Das Makro-Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung - zur Einleitung. In J. Greve, A. Schnabel, & R. Schützeichel (Eds.), Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung (pp. 7–17). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91774-0_1.