Ein sicherer und effizienter Anflug von Flugzeugen gelingt nur durch ein gutes Zusammenspiel zwischen den Akteuren im Cockpit und bei der Flugsicherung. Das gegenseitige Verständnis füreinander ist dabei entscheidend. Deshalb unterhalten sich Thorsten Raue von der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) und Moritz Bürger von der Vereinigung Cockpit (VC) in dieser Folge darüber, welche Faktoren den Sinkflug von Flugzeugen beeinflussen. Wieso weist die Flugsicherung mal frühzeitig einen Sinkflug an, während bei einem anderen Flug aktiv danach gefragt werden muss? Gibt es eigentlich festgelegte Mindestsinkraten oder muss zur Vermeidung von TCAS Warnungen die Sinkrate gegen Ende immer reduziert werden?
Über Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Themenvorschläge freuen wir uns per Mail unter podcast@vcockpit.de