Sehen können wir alle, oder? Oder müssen wir das Lesen von Bildern so üben und lernen wie das Lesen von Buchstaben und Geschichten? Muss man Bilder verstehen, um sie genießen zu können? Und was zeichnet ein gutes Bilderbuch aus? Ein Gespräch mit Thomas Heyl, Bildender Künstler und Professor für Kunstdidaktik an der PH Freiburg über den Nutzen und die Kunst der Illustration, über ästhetische Erfahrungen und die lebenslange Aufgabe, das Sehen zu lernen. Ein Hingucker? Ein Hinhörer und Augenöffner!
Die freigeistern!-Buchtipps von Thomas Heyl:
Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
Mark Twain, illustriert von Tatjana Hauptmann, übersetzt von Lore Krüger
Diogenes 2010, 34.- Euro, ab 10 J.
Easter Parade
Richard Yates, aus dem Amerikanischen von Anette Grube
Penguin Verlag 2019, 12.- Euro
Combray
Marcel Proust, übersetzt von Michael Kleeberg
Liebeskind 2002, 22.- Euro
Kasperls Reise übers Meer
Franz Graf von Pocci, illustriert von Wanda Zacharias
Bertelsmann Lesering 1960, 35,99 Euro
Die freigeistern!-Buchtipps von Christine Knödler
Wenn du deine Augen schließt
Amrei Fiedler
Kunstanstifter 2020, 20.- Euro, ab 3 J.
Familie von Stibitz, Band 3: Ein hundsgemeiner Polizist
Anders Sparring, illustriert von Per Gustavsson,
aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger
Hanser 2020, 10.- Euro, ab 7 J.
After the fire
Will Hill. Aus dem Englischen von Wolfram Ströle.
Reihe Hanser im dtv 2020, 15,95 Euro, ab 14 J.
Mein Geld, dein Geld. Von Mäusen, Kröten und Moneten
Mike Schäfer, illustriert von Meike Töpperwien
Beltz & Gelberg 2020, 16,95 Euro, ab 7 J.
7 Wege, reich zu werden – 7 Wege, arm zu werden: Das etwas andere Buch über Wirtschaft
Nikolaus Nützel, illustriert von Felix Görmann
cbj 2010, 6,99 Euro, ab 12 J.
Rico, Oskar und das Mistverständnis
Andreas Steinhöfel, illustriert von Peter Schössow
Carlsen 2020, 16.- Euro, ab 10 J.