Die Welt ist heute voller Zeichen und Bilder. Umso wichtiger ist es, Bilder lesen zu lernen und die eigene Bilder-Bibliothek zu befüllen. Einer der das seit Jahrzehnten macht und lehrt, der zeichnet, malt, musiziert und vermutlich auch sägt, ist Henning Wagenbreth, Professor an der Universität der Künste Berlin. Ein Gespräch über Codes, die Grammatik und Syntax von Bildern, über Wort- und Bilderschätze, und über die Lust, Bilder anzuschauen und zu lesen. Denn über Bilder sehen, denken, verstehen wir die Welt. „Freistil“ gibt Ein- und Ausblicke. Ein Augenöffner!
Die „freigeistern!“-Buchtipps von Henning Wagenbreth:
Der Polarforscher
T.C. Boyle, übersetzt von Werner Richter
illustriert von Henning Wagenbreth
Maro Verlag 1995
Große Mausefalle. Groteske Gedichte
Alfred Lichtenstein, illustriert von Henning Wagenbreth
Eulenspiegel Verlag 1996
Mond und Morgenstern
Wolfram Frommlet, illustriert von Henning Wagenbreth
Peter Hammer Verlag 1999, 36,95 Euro, ab 5 J.
Der Pirat und der Apotheker.
Eine lehrreiche Geschichte
Robert Louis Stevenson
übersetzt und illustriert von Henning Wagenbreth
Peter Hammer Verlag 2012, 26.- Euro
Honky Zombie Tonk -
Die blauen Geister von New Orleans
Henning Wagenbreth
Büchergilde Gutenberg 2013, 16,95 Euro
Rückwärtsland
Henning Wagenbreth
Peter Hammer Verlag 2021, 25.- Euro, ab 8 J.
Der kleine Zweifuß
Margaret Friskey, Katherina Evans
Parabel Verlag 1961, ab 4 J.
Der Struwwelpeter:
Lustige Geschichten und drollige Bilder.
Originalfassung von 1845
Heinrich Hoffmann
Esslinger Verlag 2019, 10.- Euro, ab 5 J.
Atlas der gerichtlichen Medizin
Otto Prokop, Georg Radam, Waldemar Weimann
Urban & Fischer Verlag 1992
Tausendundeine Nacht.
Das glückliche Ende
Nach der Handschrift der Rasit-Efendi-Bibliothek
Nach der Handschrift der Rasit-Efendi-Bibliothek
erstmals ins Deutsche übertragen von Claudia Ott
Mit Kalligraphien von Mustafa Emary
C.H. Beck 2020, 24,95 Euro
Die Kupfer-Bibel
Johann Jakob Scheuchzer
Nabu Press TB 2021, 27,26 Euro
La Commedia / Die göttliche Komödie
Inferno / Hölle, Italienisch / Deutsch
Dante Alighieri, übersetzt von Hartmut Köhler
Reclam Bibliothek 2010, 29,95 Euro
Die Schatzinsel
Robert Louis Stevenson, übersetzt von Andreas Nohl
dtv TB 2015, 12,90 Euro
Bildbetrachtung
Grablegung Christi, 1438/40
Fra Angelico
Alte Pinakothek München
Vorspielen!
Mit den Mazookas
Illustrierter Deutscher Bluegrass
von Osteuropa bis West Amerika
LP „Sonntagspicknick“, 24.- Euro, www.mazookas.com
Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler
Eine Maus namens Julian
Joe Todd-Stanton,
aus dem englischen von Maren Illinger
Beltz & Gelberg 2021, 12,95 Euro, ab 4 J.
Hey, hey, hey, Taxi!
Sasa Stanisic,
illustriert von Katja Spitzer
Mairisch 2021, 19.- Euro, ab 4 J.
Das große Kunst-Sammelsurium
Von der Höhlenmalerei zur Pop Art
Helena Hunt,
illustriert von James Brown
Gerstenberg 2021, 22.- Euro, ab 9 J.
Sehen
Romana Romanyschyn, Andrij Lessiw
Aus dem Ukrainischen von Claudia Dathe
Gerstenberg 2021, 20.- Euro, ab 8 J.