Michael Groenewald – Comicgeistern
Play • 1 hr 18 min
Comics haben einen schlechten Leumund, dabei sind sie subversive Kunst, und Kinder lieben sie sowieso. Höchste Zeit, genauer hinzuschauen

Michael Groenewald – Comicgeistern


Für die einen sind Comics Bücher für Doofe auf Heftchen-Niveau: viele Bilder, wenig Text, nicht ernst zu nehmen. Schon gar nicht als Literatur. Andere feiern den Comic als anarchisch-experimentelle Form. Und fest steht: Kinder lieben Comics. Ein Gespräch mit dem Kindercomic-Verleger Michael Gronewald über das, was (nur) der Comic kann, über den Stellenwert von Bildern hierzulande, über Lust, Frust und Wunscherfüllung: der eigene Verlag, eigens für Comics für Kinder „Kibitz“. Denn Kiebitze fliegen schön verrückt. Sie überfliegen Grenzen. Das Motto: um die Ecke schauen. Der Motor: Trotz und Leidenschaft. „Seufz“ und „KlatschKlatsch“!

Die „freigeistern!“-Buchtipps von Michael Groenewald:

Fünf Freunde



Enid Blyton
cbj 2013, 7,99 Euro, ab 10 J.

Kleiner König Kalle Wirsch



Tilde Michel, illustriert von Henriette Sauvant
Kerle 2010, 14,95 Euro, ab 5 J.

Die Brüder Löwenherz



Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky
Oetinger 1999, 15.- Euro, ab 10 J.

Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge



Bill Bryson, übersetzt von Sigrid Ruschmeier
Goldmann 2011, 5,65 Euro

Der letzte Satz



Robert Seethaler
Hanser Berlin 2020, 19.- Euro

Krazy Kat



Die kompletten Sonntagsseiten in Farbe 1935-1944
George Herriman
Taschen Verlag 2019, 150.- Euro

Das Tier: Eine wahre Geschichte



Walter Moers
Eichborn, 4,39 Euro

Der Schneemann



Jörg Fauser
Diogenes 2020, 24.- Euro

Kinderland



Mawil
Reprodukt 2014, 29.- Euro

Lehmriese lebt!



Anke Kuhl
Reprodukt 2015, 18.- Euro

Manno! Alles genau so in echt passiert



Anke Kuhl
Klett Kinderbuch 2020, 18.- Euro, ab 7 J.

Die kleine Schwester



Raymond Chandler, übersetzt von Robin Detje
Diogenes 2020, 24.- Euro

Das Getriebe



Christophe Blain, übersetzt von Stephan Pörtner
Reprodukt 2008, 15.- Euro

Persepolis



Marjane Satrapi, übersetzt von Kai Wilksen
Edition Moderne 2021, 25.- Euro

Ariol: Wo ist Petula?



Emmanuel Guibert, illustriert von Marc Boutavant
Übersetzt von Annette von der Weppen
Reprodukt 2018, 10.- Euro, ab 6 J.

Toni. Und alles nur wegen Renato Flash



Philip Waechter
Beltz & Gelberg 2018, 14,95 Euro, ab 6 J.

Toni will ans Meer



Philip Waechter
Beltz & Gelberg 2020, 14,95 Euro, ab 6 J.

Kiste – Mathemagie



Patrick Wirbeleit, illustriert von Uwe Heidschötter
Kibitz Verlag 2020, 15.- Euro, ab 5 J.

Selma tauscht Sachen



Martin Baltscheit, illustriert von Anne Becker
Kibitz Verlag 2020, 15.- Euro, ab 6 J.

Vorlesen!
Mit Wiebke Puls
Dinge, die so nicht bleiben können



Michael Gerard Bauer, übersetzt von Ute Mihr
Hanser 2021, 15.- Euro, ab 13 J.

Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler

Die Tode meiner Mutter



Carla Haslbauer
Nord-Süd Verlag 2021, 15.- Euro, ab 5 J.

ZACK!



Volker Schmitt und Màriam Ben-Arab
Kibitz Verlag 2021, 15.- Euro, ab 6 J.

Bei mir Zuhause



Paulina Stulin
JaJa Verlag 2020, 35.- Euro

Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern



Susanna und Johannes Rieder
Illustrationen von Arinda Craciun, Design von Carsten Aerms
Rieder Verlag 2021, 25.- Euro, ab 8 J.

More episodes
Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu