Die 72. Frankfurter Buchmesse war eine Messe ohne Messe. Eine Geistermesse. Statt Bücher und Begegnungen live fand das meiste digital statt. Die Hallen: geschlossen. Die Gänge: leer. Grund genug, sich auf die Suche zu machen nach dem, was übrig geblieben ist. Und so nimmt Christine Knödler die freigeistern!-Zuhörer*innen mit nach Frankfurter zum Messegeistern. Herausgekommen ist ein freigeistern!-Spezial mit vielen Stimmungen, Stimmen, O-Tönen und natürlich (Buch)-Entdeckungen.
Die „Messegeistern!“-Buchtipps
Struwwelpeters Rückkehr
Hans Magnus Enzensberger, illustriert von Anke Kuhl
Hanser 2020, 16.- Euro, ab 3 J.
Happy Place
Max Baitinger
Rotopol 2020, 18.- Euro
Aus der Zuckerfabrik
Dorothee Elmiger
Hanser 2020, 23.- Euro
Streulicht
Deniz Ohde
Suhrkamp 2020, 22.- Euro
Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste
Thomas Hettche
KiWi 2020, 24.- Euro
Cleanland
Martin Schäuble
Fischer KJB 2020, 14.- Euro, ab 12 J.
Play
Tobias Elsäßer
Hanser 2020, 16.- Euro, ab 14 J.
Ausflug zum Mond
John Hare
Moritz Verlag 2019, 14.- Euro, ab 4 J.
Frossja Furchtlos oder von sprechenden Hühnern und verschwindenden Häusern
Stanislaw Wostokow, mit Illustrationen von Marija Woronzowa.
Aus dem Russischen von Thomas Weiler.
Knesebeck Verlag 2019, 13 Euro, ab 8 J.
Long Way Down
Jason Reynolds,
aus dem Amerikanischen von Petra Bös und Reihe Hanser
dtv 2019, 14,95 Euro, ab 14 J.
Es steht geschrieben. Von der Keilschrift zum Emoji
Vitali Konstantinov
Gerstenberg 2019, 25.- Euro, ab 10 J.
Forschungsgruppe Erbsensuppe
oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen
Rieke Patwardhan, illustriert von Regina Kehn
Knesebeck 2019, 13.- Euro, ab 8 J.