Silke Weitendorf – Freilegen
Play • 1 hr 22 min
Verlegen ist Schatzsuche, Büchermachen ist ein Geschäft. Was wiegt mehr: Worte oder Zahlen?

Silke Weitendorf – Freilegen


Silke Weitendorf ist Verleger-Tochter und war jahrzehntelang Verlegerin des Oetinger Verlags. Sie war mit Astrid Lindgren befreundet und ist eine Hüterin der Sprache. Verlegen, findet sie, ist Verantwortung, Verführung zum Lesen auch. Das Ziel: Ermutigung zum Leben. Das steht der Kinder- und Jugendliteratur besonders gut. Genauso gilt: Büchermachen ist ein Geschäft, der Markt ist hart umkämpft, der große Player heißt Amazon. Wo bleibt da die Literatur? Zwischen alter Schule und aktuellen Trends, Mainstream und Entdeckungen, Worten und Zahlen, Geist und Zeitgeist ist die 27. „freigeistern!“-Folge eine Zeitreise durchs Büchermachen. Die Richtung: „Freilegen“!

Die „freigeistern!“-Buchtipps von Silke Weitendorf

War mal ein Lama in Alabama



Allerhand Reime und Geschichten in Gedichten
Irmela Brender, illustriert von Verena Ballhaus
Oetinger 2001, 1,37 Euro, ab 8 J.

Jäpkes Insel. Wie er dahin und weiterkam.



Jubiläumsausgabe, nach der Erstausgabe von 1941 gedruckt
Leonore Gaul
Ellermann 1984, 99.- Euro, ab 4 J.

Pippi Langstrumpf



Astrid Lindgren, übersetzt von Cäcilie Heinig
Illustriert von Rolf und Margret Rettich
Oetinger 2008, 17.- Euro, ab 8 J.

Mio, mein Mio



Astrid Lindgren, übersetzt von Karl Kurt Peters
Illustriert von Ilon Wikland
Oetinger 2008, 14.- Euro, ab 8 J.

Kalle Blomquist lebt gefährlich



Astrid Lindgren, übersetzt von Karl Kurt Peters
Illustriert von Jutta Bauer
Oetinger 1996, 13.- Euro, ab 10 J.

Die Brüder Löwenherz



Astrid Lindgren, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky
Illustriert von Ilon Wikland
Oetinger 1999, 15.- Euro, ab 10 J.

Ronja Räubertochter



Astrid Lindgren, übersetzt von Anna-Liese Kornitzky
Illustriert von Ilon Wikland
Oetinger 1981, 15.- Euro, ab 10 J.

Emil und die Detektive. Ein Roman für Kinder



Erich Kästner, illustriert von Walter Trier
Dressler 2010, 19,99 Euro, ab 10 J.

Pünktchen und Anton



Erich Kästner, illustriert von Walter Trier
Atrium 1970, 14.- Euro, ab 6 J.

Das doppelte Lottchen



Erich Kästner, illustriert von Walter Trier
Atrium 2018, 14.- Euro, ab 6 J.

Das fliegende Klassenzimmer



Erich Kästner, illustriert von Walter Trier
Atrium 2018, 14.- Euro, ab 6 J.

Mary Poppins



Pamela L. Travers, aus dem Englischen von Elisabeth Kessel
Illustriert von Horst Lemke
Dressler Klassiker 2018, 12.- Euro, ab 8 J.

Die rote Zora und ihre Bande



Kurt Held
Fischer Klassik 2015, 10.- Euro, ab 10 J.

Das große Märchenbuch



Die hundert schönsten Märchen aus ganz Europa
Hg. v. Christian Strich, illustriert von Tatjana Hauptmann
Diogenes 1987, 50.- Euro, ab 5 J.

Die Kinderkarawane



An Rutgers, übersetzt von Irma Silzer
dtv 1975, 7,95 Euro, ab 12 J.

Das Buch von allen Dingen



Guus Kuijer, übersetzt von Sylke Hachmeister
Oetinger 2006, 9,90 Euro, ab 10 J.

Ein himmlischer Platz



Guus Kuijer, übersetzt von Sylke Hachmeister
Oetinger 2007, 4,75 Euro, ab 10 J.

Berts gesammelte Katastrophen



Anders Jacobsson und Sören Olsson, übersetzt von Liese Kornitzky, illustriert von Franziska Becker
Oetinger 1996, 10, 90 Euro, ab 10 J.

Mission Kolomoro oder: Opa in der Plastiktüte



Julia Blesken, illustriert von Barbara Jung
Oetinger 2021, 15.- Euro, ab 9 J.

Für immer Sommerby



Kirsten Boie, illustriert von Verena Körting
Oetinger 2021, 14.- Euro, ab 10 J.

Familie Flickenteppich 3: Wir machen Ferien



Stefanie Taschinski, illustriert von Anne-Kathrin Behl
Oetinger 2021, 14.- Euro, ab 8 J.

Die Tribute von Panem, Bd. 1 bis 3



Suzanne Collins, übersetzt von Sylke Hachmeister und Peter Klöss
Oetinger TB 2016, 27,98 Euro, ab 14 J.

Sommer unter schwarzen Flügeln



Peer Martin
Oetinger 2015, 19,99 Euro, ab 16 J.

Sprich es an! Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich entgegentreten



Philipp Steffan, Caroline Morfeld, Tobias Gralke
Oetinger TB 2020, 7.- Euro, ab 12 J.

Neapolitanische Saga (4 Bänder)



Elena Ferrante, übersetzt von Karin Krieger
Suhrkamp 2020, 49,95 Euro

Offene See



Benjamin Myers, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
DuMont 2020, 20.- Euro

Der Gesang der Flusskrebse



Delia Owens, übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
hanserblau 2019, 22.- Euro

Der Duft von Schokolade



Ewald Arenz
Ar Vivendi 2007, 17,90 Euro

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit



Marcel Proust, übersetzt von Bernd-Jürgen Fischer
Reclam 2020, 44.- Euro

Der Fänger im Roggen



Jerome D. Salinger, übersetzt von Eike Schönfeld
Rowohlt TB 2004, 10.- Euro

Die „freigeistern!“-Buchtipps von Christine Knödler:

Feminism is for everyone!



Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft
Laura Hofmann, Felicia Ewert, Fabienne Sand
Dressler 2021, 7.- Euro, ab 12 J.

Wie geht Politik? Spannende Antworten auf echte Kinderfragen, Jan von Holleben, Texte von Lisa Duhm



Gabriel 2021, 17.- Euro, ab 9 J.

Sie sind überall. Gegen Faschismus in deinem Feed



Lisa Duhm
Gabriel 2021, 15.- Euro, ab 12 J.

Make Fashion better. Mit Stil die Welt verbessern



Sarah Klymkiw und Kim Hankonson
Loewe 2021, 12,95 Euro, ab 10 J.

Politik. 100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt



Text von Eleanor Levenson, Illustrationen von Paul Boston, übersetzt von Britta Meinass
Carlsen 2021, 18.- Euro, ab 9 J.

Unsere Zukunft träumen



Patricia Thoma
Beltz & Gelberg 2021, 17.- Euro, ab 10 J.

More episodes
Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu