Diese Podcastfolge ist ein neuer Gastbeitrag von Gerd Kommer und seinem Mitarbeiter Alexander Weis. Es geht es um das Factor-Investing und konkret um die Frage, was man als Privatanleger davon halten soll, wenn eine Faktor-Prämie im eigenen Portfolio, wie zum Beispiel der Small-Cap- oder Value-Effekt, über Jahre hinweg nicht die gewünschte Mehrrendite liefert, sondern eine Minderrendite, die unter dem Marktdurchschnitt liegt.
Die Frage ist deshalb aktuell, da Faktor-Prämien in den letzten Jahren tatsächlich schlechter rentiert haben, weshalb sich die Frage stellt, ob Factor-Investing eventuell seine Wirkung komplett verloren haben könnte. Was davon zu halten ist, erfährst du in dieser Folge.
Factor-Investing ist passives, regelbasiertes Investieren, das sich an der wissenschaftlichen Forschung aus den letzten rund 50 Jahren ableitet. Es ist das Übergewichten bestimmter Faktoren, durch die man sich eine Überrendite gegenüber des marktneutralen Investierens erhofft. Die Gerd Kommer Invest GmbH hat in den letzten 12 Monaten drei ausführliche Blogbeiträge zum Thema verfasst. Die Links dorthin findest du hier unten.
Kostenloses Depot inkl. 25€ Prämie: https://www.finanzfluss.de/go/depot *
In 4 Wochen zum souveränen Investor: https://www.finanzfluss.de/go/campus
YouTube: https://finanzfluss.de/go/abo
Facebook: https://finanzfluss.de/go/facebook
Weitere Infos zum Video:
zum Blogbeitrag des Videos: https://www.gerd-kommer-invest.de/pains-of-factor-investing/
Factor Investing Basics: https://www.gerd-kommer-invest.de/factor-investing-die-basics/
Integriertes Multifactor Investing: https://www.gerd-kommer-invest.de/integriertes-multifactor-investing/
zum Newsletter: https://www.gerd-kommer-invest.de/newsletter/
Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!