Next Generation Computing
Play • 30 min

Algorithmen verändern unsere Welt: Computer sind mehr als Werkzeuge - sie haben nicht nur verändert, wie wir unsere privaten und geschäftlichen Angelegenheiten erledigen. Sie beeinflussen, was wir tun, was wir lernen, welche Beziehungen wir führen, welche beruflichen Qualifikationen gefragt sind.
Umso wichtiger: Was kann die nächste Generation der Computer?

In der neuen Folge der Podcast-Serie DAS MACHT ZUKUNFT erklärt Jens Krüger, was uns erwartet. Er ist Fachreferent für das Schwerpunkt Forschungsfeld Next Generation Computing an der Fraunhofer-Gesellschaft - der grössten Organisation Europas für Innovations- und Entwicklungsdienstleistungen

  • Was Krüger zu berichten hat, ist atemberaubend und klingt zuweilen wie Magie: Neuromorphe Computer werden dereinst lokal, extrem energieeffizient und schnell Daten verarbeiten, auf eine Weise, die dem menschlichen Gehirn abgeguckt ist. Besonders wichtig wird das für das autonome Fahren.
  • Quantencomputer machen sich die Gesetze der Quantenmechanik zu nutze. Dadurch werden sie extrem schnell und leistungsstark - möglicherweise eine Million mal besser als heutige Super-Computer (zum aktuellen Forschungswettlauf, sie NZZ). Quantencomputer werden dereinst Vorhersagen machen können - etwa zum Klimawandel oder zum Verhalten von Molekülen, was uns wiederum erlauben wird, ganz neue Materialien und Medikamente zu entwickeln.

Hören Sie rein in die neue Folge der Podcast-Serie von Zukunftsforscher Georges T. Roos mit Gästen.

More episodes
Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu