Geld – an diesem Thema sind wohl schon viele Freundschaften und auch gute Vorsätze von Paaren, sich in Frieden zu trennen, gescheitert. Häufig kommen Mandantinnen, manchmal auch Mandanten, in Sandras Kanzlei und wissen nach ihrer Trennung nicht, wie es finanziell weitergehen soll. Häufig hat der Partner oder die Partnerin mit dem höheren Gehalt die meisten Ausgaben gestemmt, was für die jeweils andere Partei die Frage aufwirft: Wie soll ich ab jetzt finanziell über die Runden kommen?
Unterstützung kann hier der Trennungsunterhalt bieten. Während zunächst einmal geklärt werden muss, ob ein Anspruch auf Unterhalt besteht und berechnet werden muss, wie hoch dieser ist, gibt es auch typische Probleme und Hürden, auf die Sandra häufig mit ihren Mandantinnen und Mandanten stößt. Besonders wenn die Trennung mit großer Enttäuschung, emotionalem Schmerz oder sogar Betrug einhergegangen ist, heißt es schnell einmal "Ich zahle gar nichts". Während diese Reaktion auf einer emotionalen Ebene nachvollziehbar ist, stellen Betrug oder ähnliche Enttäuschungen nichtsdestotrotz keine juristische Begründung dar und ändern nichts am Unterhaltsanspruch. Sandra führt dich in dieser Podcastfolge durch das juristische Verfahren, erklärt, wie man mit typischen Problemen und Schwierigkeiten am Besten umgeht und ermutigt dich, für dein Recht auf Trennungsunterhalt einzustehen.
Folge Sandra jetzt auf Instagram: https://www.instagram.com/sandra.guenther_anwalt/
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.