Niklaus Flütsch, Gynäkologe, Endokrinologe und Transmann, spricht mit Frank Baumann über die Erfahrung, als Fachperson und Betroffener zugleich transidente Menschen bei ihrer Geschlechtsumwandlung zu begleiten. Wie viele Personen mit «Geschlechtsdysmorphie» gibt es eigentlich in der Schweiz? Wieso gilt Transgender-Medizin als «Hochleistungsdisziplin»? Ist es schwieriger, aus einer Frau einen Mann zu machen, oder umgekehrt? Was kostet so eine Umwandlung? Und bereuen manche ihre Entscheidung nachträglich?