Nach Personalisierung kommt Hyperpersonalisierung – aber was ist das?
Wie könnte Hyperpersonalisierung im Handel, beim Autokauf oder Teleshopping aussehen? Braucht es das oder ist das „echt too much“?
Selbstverständlich ist ein Mehr an Personalisierung bei der Schaffung einer besonderen Customer Experience in der Regel nicht ohne ein Mehr an Technologie erreichbar. Deshalb beschäftigen wir uns am Anfang dieser Folge auch damit ein wenig.
Allerdings wollte ich vor allem herausfinden, wie man diese Technologie konkret heute bereits nutzt oder relativ schnell nutzbar machen kann. Mein idealer Gesprächspartner und echter Fachmann war schnell gefunden, weil ich seinen klugen Blogs bereits seit längere Zeit folge:
Kai Stübane, Senior Vice President und Head of Sales Customer Experience (CX) für Mittel- und Osteuropa bei der SAP. Und Kai kann nicht nur gut schreiben, sondern auch sehr anschaulich erklären.
Unter den folgenden Shownote Links findest du weitere Informationen zur Sendung:
mehr zu Kai Stübane und der SAP CX
👉 mehr Technologie Themen auf der Spotify Playlist #Technologie
Mehr zu CX-Talks und mir, seinem Macher, findest du auf der Website
Bitte beachte auch die Informationen des aktuellen Sponsors von CX-Talks.
Hast du Interesse an noch mehr Content rund um Customer Experience Management und CX-Talks?
Wenn du Themenvorschläge hast oder mit mir als CX-Advisor, Coach oder Speaker zusammenarbeiten möchtest, dann vereinbare doch ein unverbindliches Gespräch oder sende mir eine Email an pirner@cx-talks.com.