#29: Feuerwehrschlauch: Unterschätztes Hightech-Equipment
Play • 50 min
mit Raphael Gruber, Produktionsleiter A.Haberkorn

Der Schlaucht ist die Lebensader für den Atemschutztrupp im Brandeinsatz. Ohne Schlauch, kein Wasser. Ohne Wasser, kein Löscherfolg. 50.000 Meter verzwirnter und verwobener Faden stecken in einem klassischen Feuerwehrschlauch (B-Länge). Welche weiteren Materialien und Verarbeitungsprozesse den Feuerwehrschlauch zu einem waren „Hightech-Equipment“ machen, erklärt Raphael Gruber, Produktionsleiter bei A.Haberkorn in Freistadt. Er spricht darüber, wie sich unsere Löschmethoden verbessert haben, wie viel Druck ein moderner Feuerwehrschlauch aushält, bis er berstet sowie welche Vorteile Noppenstrukturen und selbstbenetzende Waldbrandschläuche eröffnen. Außerdem beschreibt Raphael Gruber, warum die Technologie der Feuerwehrschläuche auch im Fahrzeug-Airbag gebraucht wird.

Link zum Jobangebot: https://bit.ly/SolarysJob

Moderation: Marcel Kilic

Kontakt:

  • Themenwünsche, Vorschläge und Feedback gerne an podcast (at) blaulichthelden.at (Bitte zur Spam-Vermeidung "(at)" gegen @ ersetzen und alles zusammenschreiben)

Hier findet ihr uns auf Social Media:

Auf diesen Podcast-Plattformen sind wir erreichbar:

Ohne App, bequem via Webplayer findet ihr uns unter: www.blaulichthelden.at

Offenlegung: Diese Spezialausgabe entstand in Zusammenarbeit mit der A.Haberkorn & Co. GmbH und enthält eine entgeltliche Einschaltung.

Cover-Fotos: A.Haberkorn

More episodes
Search
Clear search
Close search
Google apps
Main menu