19. Februar 2021 (16:30 Uhr) – Radionachrichten haben sich seit Jahrzehnten nicht wirklich verändert. Was macht sie aus? Ist das gut so? Sollte man etwas ändern oder kann man das überhaupt?
Die beiden Radionerds Amadeus und Marco haben sich diesmal zusammengesetzt und sich das Thema Radionachrichten vorgenommen. Amadeus kennt sie aus dem eigenen Alltag als Anchorman, Marco ist auch Fan von ganz verschiedenen News-Formaten.
Die 8. Runde des Radio-Nerdtalks für Einsteiger und Profis dreht sich heute also zentral um die Fragen, wie sich Radionachrichten bisher verändert haben, wie die aktuelle Situation aussieht und wo die Reise hin geht? Stichwort: Stimmsynthese. Werden Sprecher und Schreiber bald ersetzt?
Und wie sieht das dann auch für Einsteiger in die Radioszene aus? Brauch man sich gar kein Job mehr als Newsanchor von RTL Aktuell oder bei der Tagesschau erträumen, weil die Grundlagen, die man unter anderem im Radio lernt nicht mehr erfüllt werden?
Zu Gast waren unter anderem Sandra Müller und Heiko Seeriger.
News haben sich im Laufe der Jahre definitiv geändert. Das hat sich schnell herausgestellt. Doch haben sich Nachrichten im Radio ausreichend weiterentwickelt? Diskutiert wurden außerdem viele Fragen rund um die Nachrichten der Zukunft.
Sandra Müller hat freundlicher Weise einige Links zusammengetragen, die ergänzend zu dieser Ausgabe von „.backtiming“ angeschaut werden können: