In dieser Folge von „Krisen von morgen“ spricht Sarah Bressan mit Deike Potzel, Leiterin der Abteilung Stabilisierung, Krisenprävention, Konfliktnachsorge und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, und mit Ingo Herbert, Deutschlands Botschafter in der Republik Côte d'Ivoire. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Krisenpräventionsarbeit im Auswärtigen Amt und in den deutschen Auslandsvertretungen. Und wir sprechen darüber, was Deutschland in der westafrikanischen Elfenbeinküste tut, um Konflikte und Gewalt zu verhindern.
Link zum Podcast: https://fourninesecurity.de/podcast
Mehr Infos und Beiträge zum Thema: https://fourninesecurity.de/debatte/krisenpraevention-stabilisierung
Twitter: @49security und #KrisenVonMorgen
Deike Potzel: ab Minute 02:38
Ingo Herbert: ab Minute 30:40
49security ist ein Projekt des Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin. Finanziell unterstützt werden wir dabei vom Auswärtigen Amt. Redaktionell betreut wird die Plattform von einem Team des GPPi. Die Verantwortung für die in den Beiträgen und Interviews vorgetragenen Inhalte, Meinungen und Quellen liegt bei den jeweiligen Gästen und Autor:innen.
Die Gespräche für diese Folge wurden zwischen dem 9. und 11. November 2022 aufgenommen.
Links und Verweise:
Moderation: Sarah Bressan
Produktion: Sonya Sugrobova und Sarah Bressan
Technische Umsetzung und Ton: Karen Dhios Baumann
Redaktionelle Unterstützung: Younna Christiansen, Katharina Nachbar, Amanda Pridmore
Covergestaltung: Raymund Jacobs
Musik: “Night Driving” by Stefano Mastronardi
Wir freuen uns über Gedanken zum Thema und Feedback per Mail an fourninesecurity@gppi.net.
„Krisen von morgen“ wird vom Auswärtigen Amt finanziert.