Das sind die Themen der Sendung:
Seit gut zwei Wochen steht fest, dass es in der Lippestadt trotz Pandemie-Beschränkungen einen guten Ersatz zum beliebten Straßenfestival geben wird. Von Freitag, 28. August bis Sonntag, 30. August, zeigen neun nationale und internationale Acts ihr Können auf der Freilichtbühne. Jetzt gibt es weitere wichtige Infos zum Event.
Die Vermessungstechniker sind an den Straßen Penningrode, Ovelgönne und Selmer Landstraße - vom Übergang Hansaring bis zum Kreisverkehr der Umgehensstraße L518 - beschäftigt. Bekanntlich sind diese Straßen der Obhut des Kreises Unna zugeschrieben. Dieser startet nun die Überplanung des kompletten Straßenkörpers. Insgesamt ist die Überplanung millionenschwer, wird aber besonders die RadfahrerInnen in Werne freuen, denn auf deren Wegen finden sich zahlreiche Schlaglöcher.
1) In den Sommerferien haben in den Schulen traditionell die Handwerker das Zepter in der Hand. Das ist beim bischöflichen Gymnasium St. Christophorus in Werne nicht anders. Rund 300.000 Euro investiert das Bistum Münster in drei Baumaßnahmen.
2) Mit der Resonanz auf den Sondertermin zur Blutspende am vergangenen Sonntag im DRK-Heim zeigte sich der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes zufrieden. Von den 113 Menschen, die am Sonntag ins DRK-Heim kamen, spendeten acht zum ersten Mal Blut. Sie und alle anderen haben sich bereits den nächsten Termin vorgemerkt: Freitag, 4. September, 15 bis 19.30 Uhr im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg.
3) Ein Kunstrasenplatz – 15 mal 27 Meter groß - entsteht derzeit auf dem Bolzplatz am Anne-Frank-Gymnasium. Bagger und Planierraupe schaffen aktuell die Basis für den Platz zum Kicken. Denn außer für den Sportunterricht des AFG soll der Kunstrasenplatz auch öffentlich von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können.
4) Zwei Neueröffnungen werden am Samstag, 1. August, gefeiert: Selime Aytis eröffnet an der Bonenstraße 29 ihre Änderungsschneiderei „Selime's Nähkästchen“. Dort war früher "Le Sac" beheimatet.
Die Kreativ-Manufaktur von Swen Kottlenga öffnet am gleichen Tag an der Landwehrstraße 109 (ehemals Autohaus Heitmann) ihre Türen. Dort bietet er künftig „Werbung, Design, Textilien, Druck“ auf 590 Quadratmetern Fläche an.