Apr 18, 2023
Fetisch Zukunft #2: Kapitel Geschwindigkeit - Sigrid Nieberle
Wie klingt die Zukunft? Wie können Klangutopien zur Erzeugung von Stimmungen und Emotionen eingesetzt werden? Welche Klangvorstellungen gibt es und wie haben diese sich verändert?
In dieser Folge spricht Dr. Agnes Bidmon (Leiterin Abteilung Diskurs und Öffentlichkeit) mit Prof. Dr. Sigrid Nieberle über Illusionspotentiale des Films und wie sich Klangutopien entwickelt haben. Sigrid Nieberle ist Professorin für Neuere und Neueste Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Außerdem ist sie Co-Editor der Zeitschrift »Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur, Gesellschaft«. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender and Diversity Studies in Beziehung zu Literatur, Biographik und Erzählforschung sowie auf der Intermedialität der Literatur, insbesondere zu Musik und Film.
Die vierte Staffel unseres Podcasts erscheint im Kontext der Ausstellung „Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension“ (16.12.2022 – 16.04.2023), die anhand des menschlichen Strebens nach Geschwindigkeit, Freiheit, Frieden, Unsterblichkeit und Nachhaltigkeit die gesellschaftlichen Mechanismen hinter Zukunftsvisionen untersucht. Ganz zentral stellt sie sich der Frage, ob Technik die Welt retten und diese menschlichen Sehnsüchte erfüllen kann.