3 days ago
Wie verschränkt man Quanten? Und wozu?
Quanten sind die kleinsten, unteilbaren Einheiten der Physik. Ben Lanyon vom Institut für Experimentalphysik der Uni Innsbruck erforscht, wie man diese Quanten miteinander "verschränkt". Bei der Verschränkung von Quanten nehmen sie für eine Zeit lang den exakt selben Zustand an. Wenn man den Zustand des einen Teilchens verändert, verändert sich bei verschränkten Quanten automatisch auch der Zustand des anderen Teilchens, und zwar ganz egal, wie weit die beiden Teilchen voneinander entfernt sind. Die Information wird teleportiert!
Diese physikalische Tatsache kann man nutzen, z.B. um einen leistungsstarken Quantencomputer zu bauen, mit dem ganz neue Berechnungen in nie da gewesener Geschwindigkeit gelöst werden könnten.
Und das sog. Quanteninternet würde eine absolut abhörsichere Kommunikation ermöglichen.
Wie das Grundprinzip dahinter funktioniert und wie weit wir derzeit noch vom Quantencomputer entfernt sind erzählt Ben in dieser Folge von Greenhorn Science.
Forschungsarbeit zum Quantenrepeater: Telecom-wavelength quantum repeater node based on a trapped-ion processor. V. Krutyanskiy, M. Canteri, M. Meraner, J. Bate, V. Krcmarsky, J. Schupp, N. Sangouard, and B. P. Lanyon. Phys. Rev. Lett. 130, 213601
Coverbild: Quantenrepeater (c) Universität Innsbruck / Harald Ritsch