Sep 13, 2023
Neue Apple KeyNote, bekannte Highlights / Private AI Modelle und Trainingsdaten / Digitale Geschäftsmodelle von Google und BMW
In dieser Episode dreht sich vieles um die neueste Apple Keynote. Die Präsentation befasste sich mit einigen erwartbaren Themen wie einer besseren Kamera und schnelleren Chipsätzen in der neuen iPhone Generation 15, was im Vorfeld für eine verhaltene Stimmung sorgte. Bei der Apple Watch scheint es so, als wären kaum Veränderungen vorgenommen worden, aber das iPhone 15 Pro hat einige interessante Funktionen hinzubekommen und könnte mit den "Spatial Videos" für das Vision Pro Headset eine kleine Revolution auf dem Smartphone-Markt auslösen.
In Bezug auf die Preisstrategie hat Apple in der Vergangenheit seine Preise für Pro-Modelle erhöht, um den Umsatz und Gewinn zu steigern, obwohl die Verkaufszahlen stagnierten. Angesichts eines allgemeinen Rückgangs des Smartphone-Marktes in den USA scheint man mit der neuen Generation von iPhones jedoch die Strategie zu ändern.
Im KI-Bereich erscheinen Siri und Alexa im Vergleich zu ChatBots wie ChatGPT veraltet. Doch hier gibt es oft Bedenken bezüglich des Umgangs mit sensiblen Daten, wie im Fall von Samsung. Dies wäre ein Segment, in dem Apple mit einem „Private LLM“ Ansatz vielleicht stark zurückkommen könnte.
Das Unternehmen X hat offenbart, Daten für das Training seiner KI-Modelle zu verwenden, was an frühere Diskussionen über Datenverwendung in der Branche erinnert. Elon Musk scheint ebenfalls Interesse daran zu haben, die Daten von X für sein neues Unternehmen xAI nutzen zu wollen.
Abschließend wird das Thema digitale Geschäftsmodelle betrachtet. Google hat den richtigen Weg eingeschlagen, indem es weiter plant, seine Kartendaten zu monetarisieren, während BMW für die Idee, Funktionen wie die Sitzheizung im Abo anzubieten, Kritik erntete.
Ein spannender Überblick über Technologie, Innovation und Geschäftsstrategien.