Die Digitalisierung hilft an vielen Stellen, dass (nicht nur ältere) Menschen ein lebenswerteres Wohnempfinden erleben dürfen. Dabei reicht der Einsatz digitaler Technologien von der Vernetzung der Mieter mit diversen Service-Dienstleistern, aber auch zur Kontrolle der eigenenGesundheit, der Kommunikation mit Gleichgesinnten bis zu Optimierung von Betriebskosten. Parallel profitieren die Wohnungseigentümer und Immobilien-Dienstleister von der Vernetzung und Integration digitaler Daten, wie beispielsweise zur effizienten Steuerung von Reparaturen und Wartungen, der sinnvollen Verwendung selbsterzeugten Stroms oder dem Management von Mieterwechseln, Leerständen und Zahlungsflüssen. Über all' dies diskutiert Marcus Disselkamp mit dem visionären und agilen Schweizer Immobilieninvestor Ivo Bracher von bonacasa und bonainvest.