Apr 17, 2022
"Ich war China von Kaiser"
Mit einer neuen Rubrik eröffnet Patrick diese Folge und führt die Partypeople auf ein neues gehobenes Level der chinesischen Sprache. Die Rede ist von chinesischen Chengyus: Chinesische Redewendungen, die Lehren, Weisheiten und stets einen tieferen Sinn beinhalten. Mit nur vier Schriftzeichen beweisen sie wiederum die deutsche Redewendung „in der Kürze liegt die Würze“ und ihre Ausdruckskraft. Mit 笔已画画 „Bi Yi Huahua“ (Der Stift malt schin) hat Patrick als mittlerweile gestandener Sinologe sein eigenes Chengyu entwickelt und somit selber ein neues Level seiner chinesischen linguistischen Fähigkeiten erklommen. Folglich ist der nächste logische Schritt, die Aufnahme dieses Chengyus in das große Wörterbuch der chinesischen Chengyu, das 汉语成语大词典 „Hanyu Chengyu Da Cidian“, bei den chinesischen Behörden zu beantragen. Weiter stellt er 天下无双 „Tianxia Wu Shuang“ (Es kann nur einen geben) als eigentlich erstes Chengyu der neuen Rubrik vor, welches Kolja hervorragend auseinanderdröselt und erklärt. Nachdem die beiden ihre linguistische Genialität unter Beweis gestellt haben, widmen sie sich der Frage, welche Angewohnheiten sie aus dem Reich der Mitte mitgebracht haben und heute noch praktizieren. Dazu gehört das krankhafte Eindreschen auf Fahrstuhlknöpfe als auch unkontrollierte Handzeichen, die dem Gesprächspartner mehr Fragen aufwerfen, als einen Sinn ergeben. Da wundern einen Aussagen wie „Ich bin China von Kaiser“ wahrlich nicht mehr. Zitat: Kolja - Podcast: China Afterparty Season 2 Episode 7.
Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.
Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!
Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/chinaafterparty/message