Seit ziemlich genau 6 Wochen fülle ich diesen Blog mit einem Security-ABC, der Schritt für Schritt im Auftrag von SentinelOne entsteht. Was liegt da näher, als mit einem der maßgeblichen Experten bei SentinelOne die dazu passende Podcast-Reihe aufzuzeichnen und zu veröffentlichen.
Gemeint ist Matthias Canisius, mit dem ich bereits Podcasts und diverse Videointerviews geführt habe. In diesem ersten von drei Teilen geht es – wie in den Blogbeiträgen auch – um bestimmte Fachbegriffe, die wir näher beleuchten wollen. Also, Matthias beleuchtet und ich frage nach.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen „APT (Advanced Persistent Threat)“, „Behavioral AI“, „(Active) EDR“ und „Endpoint Protection Platform“. Dann wünsche ich viel Vergnügen beim Lauschen und Lernen!
SentinelOne Security ABC, Folge 1: Von “Active EDR bis “Detection & Response”
SentinelOne Security-ABC, Folge 2: Von “EPP” (Endpoint Protection Platform) bis “Honeypot”
SentinelOne Security-ABC, Folge 3: Von “Incident Response Policy (IRP)” bis “Kryptotrojaner”
SentinelOne Security-ABC, Folge 4: Von “MITRE ATT&CK” bis “Pyramid of Pain”
SentinelOne Security-ABC, Folge 5: Von “Ransomware-as-a-Service” bis “SOC”
SentinelOne Security ABC, Folge 6: Von “Trojaner” bis “Zero Day Exploit”
Podcast bei Apple Podcasts hören
Disclaimer: Diesen Podcast habe ich im Auftrag von SentinelOne produziert.