Podcasts
Sign in
Podcasts
home_filled
Explore shows
list
Subscriptions
playlist_add
Queue
add
Add by RSS Feed
Settings
Help
Content policies
Publisher guidelines
Send feedback
open_in_new
Get the Android app
open_in_new
Get the iOS app
Privacy
·
Terms
Der HochspannungsPodcast
Wolfgang Denk | Netz Oberösterreich GmbH
Subscribe
Visit website
Der Hochspannungspodcast der Netz Oberösterreich - Interessantes rund um Ihre Stromversorgung!
Available episodes
Newest first
Oldest first
May 17, 2023
Regulierung - der besondere Rechtsrahmen für Netzbetreiber
Im Monopolbereich Energienetze können die Akteure nicht einfach machen, was sie wollen - es gelten besondere Regeln
16 min
playlist_add
Mar 8, 2023
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 4
Wir beantworten die Fragen unserer Hörer rund um das Thema Photovoltaik und das Stromnetz.
12 min
playlist_add
Feb 15, 2023
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 3
Wir beantworten die Fragen unserer Hörer rund um das Thema Photovoltaik und das Stromnetz.
22 min
playlist_add
Feb 1, 2023
Betriebsweise "gelöschtes Netz"
Betriebsweise "gelöschtes Netz" des Stromnetzes: Vor- und Nachteile.
9 min
playlist_add
Jan 18, 2023
Betriebsweise "starre Erdung"
Betriebsweise "starre Erdung" des Stromnetzes: Vor- und Nachteile.
13 min
playlist_add
Dec 14, 2022
Projektinformation Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im Zentralraum Oberösterreich (Dezember2022).
12 min
playlist_add
Nov 30, 2022
aktuelle Umspannwerksprojekte
Aktuelle Informationen zu Umspannwerksprojekten (November 2022).
8 min
playlist_add
Nov 16, 2022
Betriebsweisen für das Stromnetz
Vergleich der Betriebsweisen des Stromnetz, Unterschiede, Vor- und Nachteile.
14 min
playlist_add
Nov 2, 2022
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 2
Wir beantworten die Fragen unserer Hörer rund um das Thema Photovoltaik und das Stromnetz.
11 min
playlist_add
Oct 19, 2022
Fragen unserer Hörer, Sonderausgabe Photovoltaik 1
Wir beantworten die Fragen unserer Hörer rund um das Thema Photovoltaik und das Stromnetz.
11 min
playlist_add
Oct 5, 2022
Alles, was Recht ist!
In einem Rechtsstaat kann auch das Stromnetz nicht im rechtsfreien Raum existieren. Wir erklären, Wonn, wo, welche Rechtsverfahren zur Anwendung kommen.
13 min
playlist_add
Sep 21, 2022
Projektinformation Stromversorgung Mühlviertel
Aktuelle Information zum Fortschritt des Projektes für die Stromversorgung Mühlviertel (Juli 2022).
20 min
playlist_add
Sep 7, 2022
Wenn der Strom kreuzt
Wird eine Hochspannungsleitung errichtet, so kommt es oft zu Begegnungen mit anderen Infrastrukturen - Straße, Schienentrassen, Autobahnen oder aber auch Flüssen. unser Projektleiter Martin Böldl erklärt die Maßnahmen anhand einem aktuellen Beispiel.
10 min
playlist_add
Jul 27, 2022
aktuelle Umspannwerksprojekte
11 min
playlist_add
Jul 13, 2022
Planung einer Trasse
Die Planung des Stromnetzes ist ein aufwändiger und komplexer Prozess. Nach der ersten Suche eines Trassenkorridors zwischen dem Ausgangs- und Endpunktes erfolgt die Detailplanung.
10 min
playlist_add
Jun 29, 2022
Projektinformation Stromversorgung Pramtal Süd
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im südlichen Pramtal (Juli 2022).
9 min
playlist_add
Jun 15, 2022
Das Stromnetz auf fremden Grund und Boden
Für das Stromnetz werden fast immer Eigentumsrechte Dritter in Anspruch genommen. Diese Nutzung ist mit Dienstbarkeiten, die unter Umständen auch zwangsweise eingefordert werden müssen, verbunden.
13 min
playlist_add
Jun 1, 2022
Auf Trassensuche
Philipp Schöppl beschreibt die Suche nach der passenden Leitungstrasse-
11 min
playlist_add
May 18, 2022
Projektinformation Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im Zentralraum Oberösterreich (Mai 2022).
21 min
playlist_add
May 4, 2022
Fragen unserer Hörer, Teil 2
Antworten auf die Fragen unserer Hörer zu den bisher erschienenen Podcast-Folgen
13 min
playlist_add
Apr 20, 2022
Fragen unserer Hörer, Teil 1
Antworten auf die Fragen unserer Hörer zu den bisher erschienenen Podcast-Folgen
19 min
playlist_add
Apr 6, 2022
Technik in Umspannwerken
Welche Technik kommt zum Einsatz und wie funktioniert das. Und funktioniert ein Umspannwerk auch ohne Strom?
16 min
playlist_add
Mar 30, 2022
Blackout - nichts geht mehr ...
Was ist ein Blackout und wo bzw. wann kommt der Strom wieder? Wir versuchen, Antworten zu geben.
20 min
playlist_add
Mar 23, 2022
aktuelle Umspannwerksprojekte
Aktuelle Informationen zum Fortschritt aktueller Umsetzungsprojektes im Bereich Umspannwerke (Jänner 2022).
10 min
playlist_add
Mar 16, 2022
Weichenstellung im Stromnetz
Ein Umspannwerk funktioniert beim Transport von elektrischem Strom wie eine Straßenkreuzung oder eine Auf- und Abfahrt. Es verbindet unterschiedliche Straßen (= Netze) mit unterschiedlichen Richtgeschwindigkeiten (= Spannungen).
15 min
playlist_add
Mar 9, 2022
Energie gemeinsam nutzen
Energiegemeinschaften sollen die dezentrale Stromerzeugung fördern und die Energiewende voranbringen. Was dazu noch notwendig ist und welche Anreize es dazu gibt, wird in dieser Podcast-Folge erklärt.
13 min
playlist_add
Mar 2, 2022
Alarm am Kommandostand
Bei Störungen im Stromnetz ist rasches, aber bedachtes Handeln erforderlich, um die Versorgung schnellstmöglich wieder herzustellen.
15 min
playlist_add
Feb 23, 2022
Projektinformation Stromversorgung Pramtal Süd
Aktuelle Information zum Fortschritt des Umsetzungsprojektes für die Stromversorgung im südlichen Pramtal (Jänner 2022).
15 min
playlist_add
Feb 16, 2022
Am Kommandostand des Stromnetzes
Das Steuern des Stromnetzes verlangt viel Erfahrung. Heute unterstützen Leitrechner die Alltag am Kommandostand ganz wesentlich.
20 min
playlist_add
Feb 9, 2022
Erneuerbare Energien und das Stromnetz
Was das Ziel, Österreich bis 2030 bilanziell mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen für das Stromnetz bedeutet, erklärt Norbert Parzer, Leiter des Teams "dezentrale Erzeuger".
23 min
playlist_add
Feb 2, 2022
So wird das Stromnetz geplant
Die Planung des Stromnetzes ist ein aufwändiger und komplexer Prozess. Wenn die ersten Baumaßnahmen sichtbar werden, ist ein großer Teil des Projektes bereits abgeschlossen. Der Start liegt dann schon meistens Jahre zurück.
36 min
playlist_add
Jan 26, 2022
Aufgaben des Netzbetreibers
Wie kommt der Strom aus den Kraftwerken zu den Verbrauchern, welche Aufgaben haben Netzbetreiber bei Transport und Verteilung von elektrischer Energie?
16 min
playlist_add
Jan 19, 2022
Strom auf allen Ebenen
Im Stromnetz herrscht eine strikte Hierarchie. Jede Ebene ist von der anderen strikt getrennt. Und das ist gut so, denn nur so kann eine sichere und zuverlässige Stromversorgung gesichert werden..
12 min
playlist_add
Jan 10, 2022
Strom - spannend und stark
Im Stromnetz spielen die Spannung und die Stromstärke eine wesentliche Rolle. Spannend und stark soll er sein, der Strom – aber reicht das?
9 min
playlist_add
Dec 30, 2021
Einfach nur Strom?
Strom kommt aus der Steckdose - aber welcher Strom? Lichtstrom? Starkstrom? Bahnstrom?Strom ist nicht gleich Strom. Andreas Abart erklärt die Begriffe und Zusammenhänge.
12 min
playlist_add
Dec 22, 2021
Das Stromnetz
Das Stromnetz ist schon mehr als 100 Jahre alt und ein sehr komplexes Gebilde. Und immer kommt der Strom noch aus der Steckdose - warum ist das so?
24 min
playlist_add
Dec 22, 2021
Der HochspannungsPodcast
Strom ist immer da. Er entsteht in einem Kraftwerk und kommt dann aus der Steckdose. Was dahinter steckt, wie das alles funktioniert und was dazu alles notwendig ist, soll im HochspannungsPodcast erklärt werden.
7 min
playlist_add