Aug 26, 2021
Hat ein Türschließer eine Moral? Über Roboter, künstliche Intelligenz, Asimovs Robotergesetze und Akteur-Netzwerk-Theorie.
Kannst du dir vorstellen, dass nicht mehr Menschen als soziale Akteure angesehen werden, sondern auch Dinge? Ja, du liest richtig: Maschinen, Autos, Waffen, Löffel, all dies sammelt sich im Parlament der Dinge. So nennt der französische Soziologe Bruno Latour seine Idee. Er spricht dann nicht mehr von Akteuren, sondern von Aktanten. Bruno Latour, Michel Callon und John Law sind Begründer der sogenannten Akteur-Netzwerk-Theorie, die besagt, dass Soziologen nicht imemr nur den Menschen im Blick haben sollten. Vielmehr sei der Mensch mit Technik vernetzt (z.B. mit seinem Auto) und solche Vernetzungseinheiten, also Aktanten, müssen zur beschreibung sozialer Phänomene herangezogen werden. Darüber kann mir der Techniksoziologe Diego Compagna auskunft geben. Ich befrage ihn über das Verhältnis von Ding und Mensch, daüber, ob Roboter Moral haben (wir erinnern…