Herzlich willkommen zu einer neuen Folge OnlineRadar. Statt eines 2019er Recaps haben Eric und Kai einen weiten Blick in die Zukunft von SEO, Google und Co. geworfen…
Es gab einen interessantes Video-Kommentar von Jens Altmann zu unserer letzten Sendung zum Thema Growth Hacking: https://www.youtube.com/watch?v=Ga8tWobFae0&t=4s
Die Gewinner der Verlosung unserer letzten Folge gibt es in der kommenden Ausgabe!
Ihr könnt gerne noch teilnehmen!
Inhouse SEO Gehaltsstudie -> https://www.verticalinhouse.de/analysen/inhouse-seo-gehaelter/
Also was ist eigentlich SEO?
Lange Zeit konnte man im SEO erfolgreich sein, ohne Ahnung von a) Marketing ODER b) der Technik zu haben. Marketer haben Keyword Research, Zielgruppen und Ansprache geplant und die Techniker das Crawling und die Indexierung sicher gestellt.Wer von beidem keine Ahnung hatte, hat einfach Links verkauft oder 300 Wörter SEO-Text Schwachsinn zusammenkopiert. Texte waren lange Zeit ein notweniges Übel aber nicht mehr. Kaum jemand hat daran gedacht, dass der Text auch den Menschen erreichen und überzeugen kann ;)
Wenn KI wirklich funktioniert, sind SEOs nicht mehr Online Marketer sondern Qualitäts-Sicherer der anderen Disziplinen wie Technik, Inhalt, Struktur, UX, Conversion u.s.w.
Google will alles beantworten:https://www.kaggle.com/c/google-quest-challenge
Markup für FAQ (Movie, QA, HowTo). https://www.search-one.de/faq-snippets/
Googles Question Hub: Was testet Google damit? (Passt das nicht zu https://questionhub.withgoogle.com/intl/en/)
**Eric sagt: 2019 ist für mich das Jahr der „Diversity Updates“ **(große „unnötige“ Seiten raus, kleine sinnvolle wenn auch schlecht gemachte Seiten rein) Google: 23-Panda-Fragen von 2011!
Was ist BERT?
Journalismus und der Deal mit Google?
**SEO ist nicht tot: Jetzt auch offiziell: **https://twitter.com/florianelbers/status/1202232777468522496